In einer Zeit, die von raschen gesellschaftlichen Veränderungen und einem stetigen Wandel geprägt ist, kommt der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen eine immer bedeutendere Rolle zu. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die bestmögliche Entwicklung unserer Kinder zu fördern, ist eine qualifizierte pädagogische Betreuung essenziell. Nicht zuletzt sind es die engagierten Zusatzkräfte in Kindertagesstätten, die maßgeblich zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Qualifizierung von pädagogischen Zusatzkräften als Quereinsteiger in der Kita zunehmend an Bedeutung.

Die von uns angebotene Qualifizierungsmaßnahme verfolgt nicht nur das Ziel, die Fähigkeiten und Kenntnisse von Zusatzkräften zu stärken, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Personal gemäß §25 b Abs. 2 Satz 6 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) bis zu einem Grad von 25 Prozent als Fachkräfte einzusetzen.

Diese Regelung ermöglicht es den qualifizierten Mitarbeiter*innen, ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in der Praxis anzuwenden und sich aktiv an der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder zu beteiligen. Durch die Einbindung von Zusatzkräften als Fachkräfte wird nicht nur die personelle Flexibilität erhöht, sondern es entsteht auch ein Beitrag zur Optimierung der Betreuungsqualität in Kindertageseinrichtungen.

Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es, auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung flexibel zu reagieren und den Bedürfnissen der Kinder sowie den Anforderungen an eine zeitgemäße pädagogische Betreuung gerecht zu werden.

MAZ e.V. mit Sitz in Stockstadt am Rhein ist seit 2010 Bildungsträger für die Grundqualifizierung von Kindertagespflegepersonen im Kreis Groß-Gerau. Unsere Qualifizierungen nach dem QHB finden nach höchstem Bundesstandard statt. Als Träger einer Krippe in unserem Familienzentrum MAZ sind wir über die aktuellen fach-, bildungs- und berufspolitischen Diskussionsstränge im Bilde. Mit dem Angebot einer Qualifizierungsmaßnahme für Quereinsteiger möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, dem aktuellen Fachkraftmangel entgegenzutreten.

 

Anmeldung: