Ihr Kind im Krankheitsfall der Kindertagespflegeperson gut betreut.
Auch im Krankheitsfall Ihrer Tagesmutter/Ihres Tagesvaters wird Ihr Kind optimal im TagesKids-Stützpunkt von einer qualifizierten Tagesmutter betreut und begleitet.
Betreuungszeiten: montags bis freitags vom 8 Uhr bis 14 Uhr
Die Eingewöhnung:
Wir im Stützpunkt orientieren uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, da die Beziehung und das Vertrauen in die Vertretungsperson von großer Wichtigkeit für Ihr Kind ist. Um Ihrem Kind die Anwesenheit im Stützpunkt zu erleichtern, wird die Mitarbeiterin in den ersten Wochen an mehreren Tagen in der Kindertagespflegestelle anwesend sein. Wenn Ihre Tagesmutter/Ihr Tagesvater und unsere pädagogische Mitarbeiterin den Zeitpunkt für richtig halten, wird es Besuchstage im Stützpunkt geben, zu Beginn mit Ihrer Kindertagespflegeperson, dann auch stundenweise ohne. Bis Ihr Kind vertrauensvoll auch im Stützpunkt schlafen und essen kann. Auch nach der Eingewöhnungszeit wird die Mitarbeiterin des Stützpunktes in regelmäßigen Abständen in Ihrer Kindertagespflegestelle sein, um so den kontinuierlichen Kontakt zu Ihrem Kind zu halten. Auch ist vorgesehen, dass Ihre Kindertagespflegeperson regelmäßige Treffen im Stützpunkt wahrnimmt.
Der TagesKids-Stützpunkt im MAZ in Stockstadt:
Gleich hinter der rechten Eingangstür im Erdgeschoss des MAZ kann Ihr Kind im Vertretungsfall ankommen und sich wohlfühlen. Der helle Raum ist mit warmen Farben und einem Spielteppich ausgestattet. Mehrere Spielecken regen zum Entdecken an. Es gibt einen Tisch zum Malen, Kleben und Experimentieren. Auf dem gemütlichen Kindersofa können sich die Kinder mit der pädagogischen Mitarbeiterin Bücher anschauen und zur Ruhe kommen.
Der TagesKids-Stützpunkt in Riedstadt-Goddelau:
Im Gesundheitszentrum befindet sich ein weiterer Standort mit ca. 170 qm Gesamtfläche. Dieser ist mit einem Eingangsbereich, WC, zwei Betreuungsräumen (Sonnen- und Wolken-Raum), einem Schlafraum (Wiesen-Raum) und Küche ausgestattet.
Hier sammeln die Kinder vielfältige Erfahrungen und gehen auf Entdeckungsreise. Um den Kindern ausreichende Bewegungsmöglichkeiten zu bieten, können die Tische umgeklappt oder weggeschoben werden. Der Flur lädt zum Entdecken der Wandelemente und zum Befahren mit Rutschfahrzeugen ein.
Unser Tagesablauf im Vertretungsstützpunkt (exemplarisch):
08.00 Uhr Bringzeit
Bis 09.00 Uhr freies Spielen
09.15 - 09.45 Uhr Frühstück
09.45 - 11.00 Uhr freies Spielen, Ausflug zum Spielplatz oder Spielen im Außengelände des Mini-MAZ
11.15 - 12.00 Uhr Mittagessen
12.00 - 13.45 Uhr Mittagsschlaf
Bis 14.00 Uhr Abholzeit
Angebote:
- Möglichkeit zur Hospitation
- Ausflüge für Eltern, Kinder und Kindertagespflegepersonen
- Spiel-, Sport- und Bastelvormittage
- Austausch, Vernetzung und Beratung für Kindertagespflegepersonen
Die Vertretungsleistungen sind für Sie kostenfrei und können freiwillig in Anspruch genommen werden.
Wir wünschen Ihnen als Familie einen guten Start in der Kindertagespflegestelle und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.
Weitere Informationen auf der Homepage des Kreises Groß-Gerau:
https://www.kreisgg.de/familie/kindertagesbetreuung/tageskids-kindertagespflege/vertretungsmodelle
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben rufen Sie uns gerne an!
Zahra Guidara
(Koordinatorin TagesKids-Stützpunkt Süd)
Mobil: 0176 - 60 37 63 48
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!